Kurz vor dem Fest kam noch eine echte RPG-Perle reingeschneit: Obwohl es überall vergriffen ist, hat es der großartige kleine Indie-RPG-Laden @atpitw2.0 („All The Problems In This World“) in Berlin-Kreuzberg tatsächlich geschafft His Majesty the Worm von Joshua McCrowall zu besorgen. 😊

Der erste Eindruck ist fantastisch und ich werde noch ausgiebig davon schwärmen, nachdem ich ein paar tiefere Blicke unter dem Weihnachtsbaum darauf werfen konnte.


Der kleine @macthegrumpydog interessiert sich übrigens immer mehr für den ganzen RPG-Stuff, mit dem sein Kahu* sich so gerne beschäftigt. Daher will er mitmachen und euch ab jetzt hin und wieder mit dem Siegel „Grumpy Mac Approved“ tolle Sachen zeigen. 😉 Sein besonderes Highlight des Buches (und meines auch):

Zur Erstellung von Dungeons nutzt His Majesty the Worm Tarotkarten, um immersive und stimmungsvolle Dungeons zu erschaffen. Jede gezogene Karte repräsentiert ein spezifisches Element, wie einen Raum, einen Übergang, eine Herausforderung oder eine Entdeckung. Karten werden auf eine offene Fläche gelegt, um die physische Struktur des Dungeons darzustellen. Die Position der Karten entscheidet, wie Räume und Gänge miteinander verbunden sind. Die Karten liefern damit nicht nur eine zufällige Struktur, sondern auch narrative Inspiration. Ich freue mich schon immens darauf, das auszuprobieren und meine ShadowDark-Runde dann durch das entstandene Dungeon zu scheuchen. 😊

*Kahu ist hawaiianisch und bedeutet Hüter, Beschützer, geliebter Betreuer seines Hundes/Haustieres. Es ist Zuneigung und tiefe Bindung, kein Besitz.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert