Dieser Blogbeitrag ist Teil der Reihe #RollKrit (Rollenspiele zum Kampf gegen Rechtsextremismus durch Förderung von Inklusion und Toleranz). english below
Teil 4 – Rebel Scum
Im Vergleich zu den bisher vorgestellten TTRPGs der Reihe #RollKRIT ist Rebel Scum ein unbekannteres Spiel mit einem oberflächlich gesehen eher unbeschwerten Zugang:
Bei den bereits skizzierten TTRPGs setzt Rosenstrasse als historisch präzises und emotional überaus intensives Erzählspiel auf das Miterleben des Grauens von Faschismus aus einer sehr persönlichen Perspektive. Grey Ranks vermittelt die Tragik des ebenfalls historischen betrachteten Widerstands durch eine Coming-of-Age-Perspektive, wobei es durch gezielt eingesetzte Mechaniken die Unausweichlichkeit folgenschwerer Entwicklungen für Handelnde im Widerstand vermittelt. Spire erlaubt den Spielenden dagegen, sich losgelöst von historischer Perspektive in einer düsteren Fantasywelt mit den moralischen Konsequenzen von Widerstand gegen ein Unterdrückungsregime auseinanderzusetzen.
Popkulturell gezeichnete Rebellion
Rebel Scum arbeitet weit stärker mit popkulturellen Metaphern und überzeichneten dystopischen Elementen, was den Einsatz in Bildungsprojekten niedrigschwelliger macht und dennoch erlaubt, die Auswirkungen totalitärer Regime zu thematisieren. Es basiert auf dem minimalistischen und sehr zugänglichen Polymorph-System von Chris O‘Neill, das stark auf narrativen Flow und intuitive Spielmechaniken setzt. Damit erlaubt es eine offene, selbst gestaltete Erzählweise mit vielen Freiheiten für die Spielenden.
In dem dystopischen Science-Fiction Setting, regiert eine totalitäre Macht mit eiserner Hand und die Spielenden übernehmen die Rolle von Widerstandskämpfenden, die für Freiheit, Solidarität und Gerechtigkeit eintreten. Das 2021 mit Unterstützung eines Kickstarters publizierte Spiel lehnt sich dabei sehr deutlich an die Ästhetik von Star Wars an und bietet so ein popkulturell leichtes Onboarding – was es noch gezielt verstärkt, indem die SC in Form von Action-Spielzeug illustriert werden.
Zwischen Feel-Good-Abenteuer und kritischer Reflexion
O’Neill scheint der Spagat zwischen leichtgängigem Spiel und schwerer Thematik dabei durchaus bewusst zu sein. So schreibt er auf der itch.io Plattform des Spiels, Rebel Scum sei von der Liebe für eine gewisse Linie von 3 und 3/4 inch großen Actionfiguren inspiriert und spiele sich als schnelle „Feel good space opera of rebellion and adventure“. Im Kickstarter formulierte er zudem „Es ist erfrischend und heilsam, in einem Spiel Weltraum-Nazis ins Gesicht zu schlagen, während wir in einer Zeit leben, in der wir erneut dazu aufgerufen sind, gegen tatsächlichen Faschismus in der realen Welt zu kämpfen (und nicht nur in unseren Weltraumopern)“. Doch glücklicherweise geht die Nutzbarkeit des Spiels weit über eine oberflächlich erleichternde Gewaltphantasie hinaus. Denn in der gezielten Reflexion mit Pädagogen kann das Spielerlebnis auch eine tiefere Betrachtung über Autorität, Widerstand und Zivilcourage ermöglichen.
Rebel Scum kommt als schmales Büchlein mit sparsamen Regeln und eine etwas brachial-simplistischen Botschaft daher. Dennoch hat es das Potential, demokratische Grundwerte im Spiel erfahrbar zu machen, statt sich lediglich auf die oft abstrakte politische Aufklärung in Schulen zu verlassen. Dieses und ähnliche TTRPGs könnten in Workshops oder Schulprojekten gezielt eingesetzt werden, um Themen wie Autoritarismus, Gruppenzwang und Zivilcourage gemeinsam zu analysieren.
Die Spielenden finden leicht Anschluss an das zugrundeliegende Star-Wars-Narrativ, können dabei aber unmittelbar erleben, wie sich Propaganda, Angst und soziale Kontrolle auswirken – und auch, welche Kraft Solidarität und Widerstand haben können.
Erhältlichkeit
Das Spiel ist z.B. direkt bei 9th Level Games, bei itch.io und bei Sphärenmeisters Spiele erhältlich.



This Blog Post is Part of the #RollKrit Series („Roll Dice to Knockdown Radicalism with Inclusiveness & Tolerance“).
Part 4 Rebel Scum
Compared to the previously introduced TTRPGs in the #RollKRIT series, Rebel Scum is a lesser-known game with a seemingly lighthearted approach:
Rosenstrasse is a historically precise and deeply emotional storytelling game that allows players to experience the horrors of fascism from a highly personal perspective. Grey Ranks conveys the tragedy of historical resistance through a coming-of-age lens, using carefully designed mechanics to illustrate the inevitability of difficult choices for those involved in resistance. Spire, on the other hand, lets players explore the moral consequences of rebellion in a dark fantasy world, detached from historical constraints.
Pop Culture Rebellion
Meanwhile, Rebel Scum relies heavily on metaphors and exaggerated dystopian elements, making it more approachable for educational projects while still addressing the effects of totalitarian regimes. It is based on Chris O’Neill’s minimalist Polymorph system, which emphasizes narrative flow and intuitive mechanics. This enables open-ended, player-driven storytelling with plenty of creative freedom.
Set in a dystopian sci-fi world, a totalitarian power rules with an iron fist, and players take on the roles of rebels fighting for freedom, solidarity, and justice. Published in 2021 through a successful Kickstarter campaign, the game draws clear aesthetic inspiration from Star Wars, making onboarding easy for pop culture fans – an effect further reinforced by the player characters being illustrated as action figures.
Between Feel-Good Adventure and Critical Reflection
O’Neill seems very aware of the balance between a lighthearted game and a serious theme. On the game’s itch.io page, he describes Rebel Scum as inspired by a love for a certain line of 3¾-inch action figures and designed as a fast-paced „feel-good space opera of rebellion and adventure.“ In the Kickstarter campaign, he also stated: „There is something refreshing and healing about getting to punch space nazis in their faces in a game, while we are living in a time when we have once again been called on to fight ACTUAL fascism in the real world (not just in our space operas).“
However, the game’s usefulness goes beyond simple power phantasies. When used in structured discussions with educators, it can serve as a powerful tool for deeper reflection on authority, resistance, and civil courage. Rebel Scum comes as a slim book with concise rules and a somewhat blunt message, yet it has the potential to make democratic values tangible through play rather than relying on abstract political education in schools. Games like this could be used in workshops or educational projects to explore themes like authoritarianism, peer pressure, and civil courage. Players can easily connect with the Star Wars narrative while directly experiencing the impact of propaganda, fear, and social control – while also discovering the power of solidarity and resistance.
Availability
The game is available directly at 9th Level Games, on itch.io, and at Sphärenmeisters Spiele.
